Karlsdorf wurde am Wochenende zum Schauplatz eines packenden Wettkampfs, als die Bruchsaler Schützen zur Kreismeisterschaft 2025 antraten. Die Konkurrenz war stark und die Nerven zum Zerreißen gespannt – doch am Ende behielten die Bruchsaler den richtigen Fokus (und das beste Zielwasser)! Zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen sorgten für spannende Duelle und fesselnde Momente.
Kreismeister-Abo verlängert! So hieß es auch in diesem Jahr. Wenn es um die vorderen Plätze geht, sind Antje Rzehorz und Matthias Liebenow einfach nicht zu stoppen. Auch diesmal ließen sie nichts anbrennen und schnappten sich souverän den Kreismeistertitel. Langsam fragt man sich: Ist das überhaupt noch spannend oder gehört ihnen der erste Platz schon fest? Die Antwort: Es ist immer spannend – für alle anderen, die verzweifelt versuchen, mitzuhalten! Brigitte Morrison: Die Vize-Meisterin mit Kampfgeist! Brigitte Morrison zeigte ebenfalls eine grandiose Leistung und landete auf Platz zwei – mit einem Wimpernschlag Rückstand auf die Spitze. Die Konkurrenz dürfte jetzt zittern, denn wenn sie so weitermacht, könnte beim nächsten Mal sogar Gold drin sein! Michael Lakus: Der unglücklich Glückliche! Seine Leistung? Bärenstark! Sein Platz? Nummer 4. Sein Pech? Dass es nur drei Podestplätze gibt. Aber eines ist sicher: Wer so gut schießt, wird in Zukunft garantiert noch oft vorne mit dabei sein. Und außerdem: Vierter sein ist immer noch besser, als sich die Ergebnisse nur im Internet anzuschauen!
Fazit: Bruchsal dominiert – und feiert!
Karlsdorf war nur der Auftakt! Auch in diesem Jahr treten wieder zahlreiche Schützen unseres Vereins zu Kreismeisterschaften an. In den kommenden Wochen werden wir sicher noch viel über weitere spannende Wettkämpfe und Erfolge berichten können.
Wichtig: Die Jahreshauptversammlung 2025 findet am 13. März 2025 um 18:00 Uhr im Schützenhaus statt.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Berichte
– Vorsitzender
– Hauptschießleiter
– Jugendleiter
– Schatzmeister
– Kassenprüfer
3. Aussprache über die Berichte
4. Entlastung des Gesamtvorstandes
5. Wahl eines Wahlleiters. (s. § 23 Abs. 1 und 2, zu Wahl eines Wahlleiters)
6. Neuwahlen
7. Vereinsmeisterschaft
8. Anträge
9. Verschiedenes
Anträge müssen bis zum 11. März 2025 bei der Vorstandschaft eingegangen sein.
