- Ein Abend voller Emotionen – und jede Menge guter Laune
Wie jedes Jahr war der Kreisschützenabend in der Waldseehalle in Forst ein bewegendes und unvergessliches Erlebnis. Ein buntes Programm voller Höhepunkte fesselte die Gäste und sorgte für Begeisterung. Der Abend begann beeindruckend mit dem Einmarsch der Schützenkönige und ihren Königinnen, der jedem Hollywood-Blockbuster Konkurrenz gemacht hätte. Schützenkönig Michael Lakus von der SG 1798 e.V. Bruchsal betrat mit einem strahlenden Lächeln den Raum, das seinen Stolz und die Begeisterung für seine engagierte Vereinstätigkeit widerspiegelte. Seine Ausstrahlung? Einfach unvergleichlich! Eine so authentische Persönlichkeit ist schwer zu finden. An seiner Seite Königin Antje Rzehorz – die wahre Herrscherin, denn wie es bekanntlich heißt: Frauen führen das Regiment! Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm ließ die Ehrungen für die Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Die Darbietungen reichten von einer schwungvollen Tanzeinlage, die das Lebensgefühl der legendären „Route 66“ und ihrer Diners einfangen wollte, bis hin zu mitreißenden Tänzen einer Gruppe junger, talentierter Piraten-Tänzerinnen, die mit ihren beeindruckenden Moves das Publikum im Sturm eroberte. Beeindruckend war der Auftritt einer Sportgruppe, die den Saal mit einer grandiosen Schwertkampf-Performance in Staunen versetzten. Die Sportlerehrung begann festlich und bot Raum für Spannung, Emotionen und Leidenschaft – all das vereinte sich an diesem besonderen Abend. Doch das unbestrittene Highlight war die Ehrung unseres Vereinsmitglieds Ute Gretz, ein wahres Ausnahme-Talent. Im Jahr 2024 sorgte sie für eine wahre Meisterleistung nach der anderen: Kreismeisterin, Landesmeisterin, Deutsche Meisterin – und als wäre das noch nicht genug, auch mehrfache Weltmeisterin! Eine solche Leistung ist mehr als nur bemerkenswert – fast zu klein war der rote Teppich, um ihrem außergewöhnlichen Erfolg angemessen zu würdigen. Zu Recht wurde sie zur Sportlerin des Jahres der Sportschützenkreises gekürt. Die Trophäe, kaum kleiner als sie selbst, wird nun ein ganzes Jahr lang ihren Erfolg symbolisieren und stolz an ihrer Seite stehen. Für ihre herausragenden Verdienste und ihr engagiertes Wirken im Schützenwesen wurde Ute mit dem Protektorabzeichen in Silber ausgezeichnet, das von seiner Hoheit Andreas, Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, gestiftet wurde. Dieser Abend bewies einmal mehr: Die Schützenfamilie kann nicht nur zielen, sondern auch ehren und feiern.
Foto Ute, Michael und Antje
Ute und Thomas Gretz
Ute Gretz mit Gerhard Lang Generalsekretär MLAIC
rechts Bürgermeister Forst – Bernd Killinger
- Krönchen, Können und königlicher Spaß! Dreikönigsschießen 2025
Auch in diesem Jahr zeigte das Dreikönigsschießen, dass Schießsport und jede Menge gute Laune wunderbar zusammenpassen! Die Schützenhalle war gut gefüllt, und während einige um die Krone schossen, waren andere damit beschäftigt, Kuchen und Punsch „wegzuschießen“. Es ging heiß her – nicht nur wegen der Punschstation in der Ecke, sondern auch wegen der beeindruckenden Leistungen auf der Schießbahn.
Unter den vielen talentierten Schützen setzten sich drei herausragende Teilnehmer durch und wurden zu den diesjährigen Gewinnern gekürt.
Wir kommen daher aus dem Morgenland,
wir kommen geführt von Gottes Hand.
Wir wünschen euch ein fröhliches Jahr:
Kaspar, Melchior und Balthasar. Unter dieser Devise wurden die Kronen feierlich übergeben. Ein Vorjahreskönig murmelte mit einem Augenzwinkern: „Man gewöhnt sich an die Krone, sie steht mir einfach gut.“ Ein anderer hielt sie noch kurz fest und meinte: „Vielleicht gibt’s nächstes Jahr ja ein Comeback.“ Doch letztlich war die Übergabe unvermeidlich:- Kaspar Antje aus 2024 übergab ihr Amt an Brigitte Morrison-Cleator, sie stellte ihr Können unter Beweis und ließ die Konkurrenz mit Können und Glück hinter sich.
- Melchior, Elke die Königin des letzten Jahres, überreichte ihre Krone an Matthias Liebenow. Mit beeindruckender Treffsicherheit sicherte sich Matthias nicht nur die Krone, sondern auch den zweiten Platz im Wettbewerb – ein weiterer Beweis seines Talents im Schießsport.
- Balthasar Matthias aus 2024, gab seinerseits die Krone an unseren Jungschützen Rouven Wagner weiter. Auch hier applaudierten die Anwesenden lautstark, denn die Spannung und der Einsatz waren bis zum letzten Moment spürbar. Ein königlicher Start in ein fröhliches Jahr – das passt! Die neuen Herrscher des Schützenvolkes sind bereit, ihre Regentschaft mit Humor und guter Laune anzutreten!
Ihre Majestäten haben sich bereits verpflichtet, Gold, Myrrhe und Weihrauch zum nächstgelegenen „Schützenparadies“ zu bringen – oder zumindest zur Kaffeetheke.
Nicht vergessen möchten wir die Teilnahme unserer Jugend, Alexander Köster und Markus Wesner, die mit ihren fantastischen Leistungen einen hervorragenden vierten und sechsten Platz errangen. Zwischen den Wettkämpfen wurde herzlich gelacht, erzählt und geschlemmt.
Der Verein wünscht allen noch ein sensationelles, fröhliches und treffsicheres neues Jahr! Mögen euch die Pfeile immer ins Schwarze treffen – sei es beim Schießen oder im Leben!
- HO-HO-HO Nikolausschießen 2024
Der Duft von Glühwein, Stollen und frischem Lebkuchen liegt in der Luft – das Nikolausschießen 2024 unseres Vereins war ein voller Erfolg! Mit einem Augenzwinkern und viel Ehrgeiz kämpften Jung und Alt um die begehrten Pokale und den Titel des besten Schützen. Die Jugend legt vor! -Unsere Nachwuchsschützen zeigten beeindruckende Treffsicherheit und vor allem jede Menge Spaß am Wettbewerb. Mit Weihnachtsmützen auf dem Kopf und einem Lächeln im Gesicht sicherten sich die jungen Talente nicht nur Pokale, sondern auch den Respekt der „alten Hasen“. Der Star des Tages: Alexander Kösters! Sein Treffer war so punktgenau, dass man meinen könnte, der Nikolaus hätte ihm die Zielscheibe in den Stiefel gelegt. Hut ab, Alexander Kösters – oder besser gesagt: Weihnachtsmütze ab!
Rouven Wagner landete souverän auf Platz zwei und Maximilian Hock auf Platz drei, beide mit Meisterleistungen und dem Extra-Schuss Weihnachtszauber, dass selbst der Nikolaus applaudiert hätte. Nicht nur die Jugend kann glänzen – unsere erfahrene Schützenriege zeigte eindrucksvoll, dass die Zielscheibe auch mit ein paar Jahren mehr auf dem Buckel keine Chance hat! In der Kategorie „Reife Generation“ wurde ordentlich geliefert. Mit messerscharfem Blick holte sich Michael Lakus den Sieg und bewies, dass Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist – außer vielleicht durch eine ruhige Hand und ein gutes Auge! Auf Platz zwei folgte Klaus Heilig, unser junggebliebener über 80-Jähriger, der mit einem verschmitzten Lächeln und der Präzision eines Uhrwerks traf. „Alt ist man erst, wenn die Zielscheibe zurückschießt,“ meinte er augenzwinkernd. Ute Gretz sicherte sich den dritten Platz und ließ sich dabei weder von der Zielscheibe noch von den Kommentaren der Herren aus dem Konzept bringen. Ein Pokal für jeden und ein Lächeln für alle – so macht Schießen wirklich Spaß! Am Ende des Tages standen die Sieger fest: Glänzende Pokale, zufriedene Gesichter und die ein oder andere Pfeffernuss als Trostpreis machten das Nikolausschießen 2024 zu einem Event, das wir so schnell nicht vergessen werden. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner – und ein großes Dankeschön an alle Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Wir freuen uns auf das nächste Jahr – Schon jetzt ist klar: Das Nikolausschießen 2025 wird mit Sicherheit wieder ein Highlight.
- Ein Wettkampf mit Herz und Leidenschaft
Philippsburg – Ein ganz besonderer Rundenwettkampf geht in die Vereinsgeschichte ein: Nicht nur, weil die Schützen wieder ihr Können zeigten, sondern auch, weil zwei liebevolle Menschen, die uns über 20 Jahre lang begleitet haben, ihren Abschied nahmen. Unsere langjährigen Betreuer, Freunde und Wettkampf-Mitstreiter Uschi und Harald Bärthel, die stets mit Herz und Verstand an unserer Seite standen, müssen aus gesundheitlichen Gründen das Amt niederlegen. Ohne ihren Einsatz und ihre unermüdliche Unterstützung wäre der Wettkampf, wie wir ihn kennen, nicht derselbe gewesen. Sie werden uns sehr fehlen – als Freunde, Berater oder als Felsen in der Brandung, wenn der Wettkampfstress manchmal zu groß wurde.
In diesem Sinne war der diesjährige Rundenwettkampf mehr als nur ein sportlicher Vergleich. Es war ein Tag des Erinnerns, des Lachens und auch ein wenig des Abschiedsnehmens. Jeder Schuss und jeder Treffer standen im Zeichen des Respekts für das, was uns zusammengebracht hat – die Liebe zum Schießsport und das Gefühl von Zusammengehörigkeit, das über die Jahre gewachsen ist.
Es gab natürlich auch Gewinner: Die Freude war groß, als Monika Kunz vom SV Weingarten in der Disziplin Luftgewehr (LG) mit durchschnittlich 307,8 Ringen sich an die Spitze der Damen setzte und Walter Hillenbrand SV Kronau mit durchschnittlich 315 Ringen mit dem LG bei den Männern. Antje Rzehorz vom SG 1798 Bruchsal errang bereits zum vierten Mal in Folge den Sieg: Luftpistole (LP)-Damen mit einem Durchschnitt von 311 Ringen. Mit einem Durchschnitt von 305,9 Ringen holte sich Franz Haag KKS Hambrücken bei den LP-Männern die begehrte Trophäe. – Und dennoch war sich die Runde einig: Eigentlich sind wir alle Gewinner. Denn die wahren Erfolge dieses Tages waren die gemeinsamen Erinnerungen und das Gefühl, Teil einer eingeschworenen Gemeinschaft zu sein. So endete dieser Wettkampftag in Philippsburg mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Der Blick geht nach vorn, aber die Erinnerung an Uschi und Harald bleiben lebendig – denn im Herzen bleiben sie immer Teil des Teams und unsere Freunde. Mit Stolz und ein bisschen Wehmut verabschieden wir sie und würden uns auf ein neues Kapitel freuen, auf Nachfolger, die diese Aufgabe nicht als Pflicht verstehen, sondern aus Leidenschaft und mit Herzblut antreten.
- Ute von der SG 1798 e.V. Bruchsal rockt den Deutschlandcup!
Hannover, Deutschland – Ute Gretz hat mal wieder gezeigt, wie’s geht! Beim Deutschlandcup stellte sich Ute Gretz nicht nur dem Wettkampf, sondern dominierte gleich vier Disziplinen – mit Muskete, Steinschloss und Co.!
Das Team um den Badischen Sportschützenverband (BSV) schoss in die Herzen aller – oder zumindest auf den 3. Platz der Gesamtwertung von insgesamt 12 Landesverbänden. Mit satten 120 Teilnehmern konnte der BSV also ordentlich was abfeuern. Und Ute? Die hat gleich mal so richtig losgelegt:
4. Platz: Vorderlader Perkussionsgewehr – da hieß es noch warm schießen.
2 Platz: Vorderlader Perkussionsgewehr – Mannschaftswertung, hier wurde ordentlich Teamarbeit geleistet!
6. Platz: Vorderlader Freigewehr – Ute dachte wohl: „Ein paar Plätze habe ich noch Luft nach oben!“
2. Platz: Vorderlader Steinschlossgewehr – So nah dran am Sieg, man konnte ihn fast riechen!
1. Platz: Vorderlader Muskete – Und hier war’s dann so weit. Volltreffer! Muskete in die Hand, Ziel anvisiert und zack: Der goldene Platz ist unser!
Mit dieser Leistung hat Ute nicht nur Medaillen gesammelt, sondern sicher auch für den ein oder anderen Schulterklopfer im Verein gesorgt. Einmal mehr hat sie gezeigt, dass bei der Schützengesellschaft 1798 e.V. Bruchsal nicht nur Tradition, sondern auch jede Menge Talent und Treffsicherheit zu Hause sind.
Herzlichen Glückwunsch an Ute und den BSV! Wir freuen uns schon auf das nächste sportliche Feuerwerk. Bis dahin bleibt nur eines zu sagen: Immer schön ruhig bleiben – und den Zielarm nicht vergessen!